Datenspeicher Festplatte |
|
Die im Rechner vorhandene Festplatte ist das Hauptspeicher-Medium für alle Daten des Betriebssystem, Software-Programme, Eigenen Dateien und andere. Die Festplatte ist mit ihren einzelnen magnetischen Platten, auf denen auf der Ober- wie auch Unterseite je ein Schreib-Lesekopf angeordnet ist, vergleichbar mit den früheren Zehn-Plattenspieler. Bei diesem Model kann man die einzelnen Platten und den oberen Schreib-, Lesekopf gut erkennen. Bei der Abbildung wurden die luftdichten Gehäuseschalen entfernt um den Blick ins Innere zu ermöglichen. |
Von der Festplatte wird nach dem
Rechner-Start das Betriebssystem gelesen. Desgleichen beim Start von
Programmen oder Eigenen Dateienn. Haben wir etwas
erarbeitet und abgespeichert, so ist dies auf der Festplatte unter
"Eigenen Dateien" gespeichert.
Werden in den Rechner mehr als eine Festplatte eingebaut, so müssen einige Kriterien vor dem Einbau beachten werden. Meist sind die beiden Anschluß-Steckplätzen auf dem Mainboard mit IDE 1 und IDE 2 bezeichnet. Meist ist in den Rechnenrn die Festplatte an IDE 1 und das CD-Rom-Laufwerk an IDE 2 angeschlossen. Kommt nun noch eine Festplatte hinzu, so kann diese an das gleiche Breitband-Festplattenkabel der Festplatte 1 angeschlossen werden. Nur muß dann die 2.te Festplatte als "Slave" gejumpert werden. Das heißt, das die Stechbrücke "Jumper" von Master auf Slave um gesteckt werden muß. Das Daten-Flachkabel muß mit der roten Marke immer zum Stromanschluß zeigen. !!! Für den Einbau sind nur die mitgelieferten Schrauben zu benützen, auf keinem Fall längere Schrauben, weil sonst die Festplatte zerstört werden kann. Beim Rechnerstart wird die Festplatte wenn alles richtig eingebaut ist automatisch im BIOS erkannt. Die neue Festplatte muß aber noch „partitioniert“ und „formatiert“ werden. Wenn dafür keine „spezielle“ Software wie z.B. Partition-Magic zur Hand ist, geht das auch mit den DOS-Programmen „Fdisk“ und „Format“. Partitionieren mit Fdisk: Es geht dann weiter zum nächsten Bild in dem Sie den Punkt 2: Erstellen einer erweiterten DOS-Partition auswählen und danach wird angezeigt wie viel Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung steht, hier geben Sie 100 % ein wenn Sie auf dieser Festplatte nur ein Laufwerk erstellen möchten. ( 50 % wenn Sie 2 Laufwerke und 25 % wenn Sie 4 Laufwerke erstellen wollen.) Nach Enter geht es dann zum nächsten Bild weiter Sie müssen dann unter Punkt 3: Erstellen logischer DOS-Laufwerke in der erweiterten DOS Partition auswählen. Nach Abschluß dieser Auswahlen kehren Sie mit Esc wieder auf die DOS Ebene zurück. Hintergrundwissen: Formatieren mit
Format: (Diese Hinweise sind nicht gültig bei bestehenden NTFS Partitionen unter Windows 2000 oder XP) Dies Handling können Sie bei uns in den Workshops erlernen. Sprechen Sie uns an montags von 13 - 17 Uhr im Internet-C@fe. Zuständig für diesen Themenbereich ist Herr Mathes. |