Internet-Begriffe und Erläuterungen |
|
Das neue Medium Internet bietet dem Anwender eine Fülle von Informationen die sonst nirgendwo so einfach und schnell zu erreichen sind. - Und das weltweit, wie die Grafik nebenan zeigt. Um die Möglichkeiten des Internet nutzen zu können, sind einige Begriffe zum Verständnis nötig. Hier sind die wichtigsten aufgelistet und erklärt. Das Internet ist entstanden aus dem ehemaligen amerikanisch, militärischen Netz, von einigen untereinander verbundenen Rechnern von Militärstützpunkten zur Zeit des "kalten Krieges", das sogenannte "ARPA-Netz"; seit 1969 - angefangen mit 4 Rechnern. |
ENGLISCH: | DEUTSCH: |
@-Zeichen (sprich "at") | (dt.: bei) Dies Zeichen ist Bestandteil der E-Mail-Adresse ( Klammeraffe ) |
Altavista | Suchmaschine für Internetseiten (http://www.altavista.de/) |
AOL | Internet-Provider America Online |
Black Board | Schwarzes Brett = Nachrichtenbrett |
Browser | Ein Programm zum Betrachten von Interseiten z.B. Internet-Explorer, Netscape u.a |
Cache-Speicher | Speicherbereich auf Festplatte f. aufgerufene Internetseiten zur Geschwindigkeitserhöhung |
Cc (Carbon Copy) | im Adreßfeld für E-Mails für Durchschrift oder Kopie parallel zum Hauptempfänger |
Chat (chatten) | Echtzeit-Gespräch mittels Tastatur. Chatter schreiben Ihre Gespräche als Unterhaltung |
Client-Programme | Programme auf den Computern der Internet-Nutzer = Endanwender |
CompuServ | Internet-Provider = Online Dienstanbieter |
Crawler | Eine Art Suchmaschine die erzielte Ergebnisse umstrukturiert und ausfiltert |
Cute-FTP | Anwendungsprogramm zur Dateiübertragung zwischen Internet-Rechnern |
Datensynchronisation | Datenabgleich zwischen Dateien |
Denic | Domain-Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft für die Vergabe von Internet-Adressen |
DFÜ-Netzwerk | Bestandteil von Windows-Betriebssystemen um Internetverbindungen einzurichten |
Domains | Einzelteile einer Internet-Adresse |
Download | Herunterladen von Dateien aus dem Intenet auf eigenen Rechner |
E-Commerce | Elektonischer Handel der über das Internet getätigt wird |
elektronische Post die über das Internet versandt wird vom Absender zum Empfänger | |
Entpacker | Programm zum Entpacken komprimierter Dateien z.B. WinZip o.a. |
Favoriten | Lesezeichen für ausgewählte Internet-Adressen im Windows-Betriebssystem |
Flatrate | Internet zum Pauschaltarif - 24 Std/tägl. Surfen - oft auch Telefonkosten enthalten |
Features | Ausstattungsmerkmale von Programmen oder Geräten usw. |
Fireball | Suchmaschine (http://www.fireball.de/) |
Frames | Teilbereich der Internetseite = Spalten oder Zeilen |
Foren | Diskussionsbereiche im Internet für unterschiedliche Themengebiete |
FTP | File Transfer Protocol - Austausch von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern weltweit |
FTP-Server | Rechner auf den die Dateien zum Herunterladen gespeichert sind |
Suchmaschine (http://www.google.de/) | |
Homepage | Hauptseite eines Internetangebote, landläufig nennt man alle Seiten eines Anbieters so |
HTML | Hypertext Markup Language - Internet-Dateiformat bzw. Dokumentbeschreibungssprache |
HTTP | Hypertext Transfer Protocol - Internetsprache (von Computer zu Computer) |
Hyperlink | Verweis innerhalb von Dokumenten bzw. auf andere Textdokument |
Hypertext | Verweis auf beliebige andere Textdokumente |
Icon-Symbol | miniaturisierte Symbol welches durch Doppelklick ein Programm öffnet |
IMAP-Server | Mail-Server der die Mails behält und verwaltet |
Indizierung | Erstellung einer Volltext-Datenbank aus Internetseiten zur schnelleren Suche |
Instant-Messenger | (Sofort Bote) Programm zum schnellen Austausch von Mitteilungen z.B. Chats |
Internet-Protokoll | Gemeinsame Internetsprache zur Vernetzung der Rechner (TCP / IP-Protokoll) |
Internet-Server | Rechner auf denen die Angebote der Internet-Anbieter gespeichert sind |
kompatibel | zusammenpassend, übereinstimmend |
Konfiguration | Einrichtung bzw. Einstellung eines Rechners oder Programmes |
LAN | Local Area Network - lokales Netzwerk z.B. innerhalb eines Betriebes |
Länderkürzel | .de = Deutschland; .at = Austria = Österreich, .it = Italien, .uk = United Kingdom = England |
Link | Verweis innerhalb einer Internetseite auf eine andere Interseite |
Mail-Konto | E-Mail-Adresse und Einstellungen für die Verwaltung und Versendung von elektron.-Post |
Mail-Server | Rechner im Internet der die E-Mails an die entsprechenden Adressen weiterleitet |
MIME | Multipurpose Internet Mail Extension - Mechanismus zur Beschreibung des Formates von Internet Nachrichten (E-Mails). Damit können auch Bilder übermittelt werden |
Mosaic | Erstes Internetseiten-Betrachtungs-Programm (Browser) für graphische Oberfläche (Windows) |
Navigation | Bewegen durch die eine Internetseite |
Netscape Navigator | Internetseiten-Betrachtung-Programm der Fa. Netscape (wie Internet Explorer von Microsoft) |
Newsgroups | Diskussionsforen zum öffentlichen Gedankenaustausch über verschiedensten Themen |
Newsletter | eine elektronische Zeitung oder Nachrichten von Firmen über neue Produkte u.a. |
Online | mit dem Telefonnetz verbunden |
PGP | Pretty Godd Privacy - Verschlüsselungs-Programm für E-Mails |
POP3-Server | Mailserver der ankommende E-Mails annimmt und zur Abholung bereitstellt (Posteingangsserver) |
Ranking | Darstellungsreihenfolge der mittels Suchmaschine gefundenen Internetseiten |
Robot | Informationssammler in einer Suchmaschine |
Site / Sites | Internetseite / Internetseiten |
SMTP | Simple Mail Transfer Protocol - einfaches Protokoll zur Übertragung von elektronischer Post |
SMTP-Server | Mailserver der die E-Mails ins Internet ausliefert (Postausgangsserver) |
Spam | Werbebeiträge in der elektronischen Nachrichtenübermittlung |
TCP / IP-Protokoll | Daten-Übertragungs-Protokoll für Netzwerkverbindungen |
Upload | Überspielen von Daten vom eigenen auf einen anderen Rechner über das Internet |
WAN | Wide Area Network - weitflächiges Netzwerk über mehrere Standorte |
WinZip | Pack- und Entpackungs-Programm |
WWW | World Wide Web - weltweites Netz, der multimediale Teil des Internets |
WLAN | Wireless-Lan - drahtlose Netzwerkverbindung über Funkstrecken |
WLAN-Router | Verbindungsgerät für drahtlose Netzwerkverbindung zum Computer |
Hotspots | Funk-Einwahl-Stelle für Laptops z.B. in Gaststätten, Hotels, Flughäfen, Internet-C@fe |
Wikis | Nachschlagewerke - Wikipedia = Lexikon im Internet |
Weblogs | digitale Journale |
Podcasts | Audiobeiträge = Hörbeiträge |
Streaming | in Echtzeit übertragene Audio- oder Videobeitrage |