Aktivitäten und Ausflüge im Jahr 2006 |
![]() |
Unsere Osterfahrt führte uns zum Kaffeetrinken in den Entenkrug, anschließend machten wir einen Besuch im schönen Kurpark im Staatsbad Horn-Bad Meinberg am Dienstag den 11. März 2006 | ![]() |
|
|
|
Zum Schluß ist Sammeln angesagt und als Überraschung auch die österliche Verpflegung fassen. Ein Schlückchen, zwei Ostereier, vom Steward serviert, na klar da verläuft dann die Heimfahrt in Zufriedenheit. Ein Dankeschön auch an unseren Busfahrer Axel. |
|
|
|
Nach der Ankunft wurde die Spargelverarbeitung in der großen Halle besichtigt. Viele fleißige Hände bereiten das auf, was wir später verspeist haben. Und es hat allen sehr gut geschmeckt. Es ist erstaunlich wie viele Kräfte (Saisonkräfte) in der Halle für den Versand des Spargels arbeiten. | ![]() |
![]() |
|
Nach dem Mittagsmahl ging es zum Museumshof nach Rahden. Eine sehenwerte Hofanlage, die das Leben auf einem Lehnshof im späten Mittelalter wiederspiegelt. Eine sachkundige Führung ver- mittelte einen zeitnahen Eindruck. |
|
|
|
|
Wussten Sie es ? Spargel besteht zu etwa 93 Prozent aus Wasser und hat daher nur ca. 20 Kalorien (85 Joule) pro 100 g. Zudem ist Spargel ausgesprochen gesund: neben der entschlackenden Asparaginsäure enthält Spargel Kalium, Phosphor, Kalzium und die wichtigen Vitamine A, B1, B2, C, E und Folsäure (wichtig für die Blutbildung) weitere Info |
|
20. Juni 2006 |
|
|
|
|
|
nach fröhlicher Probierstunde im Haus der Firma Schwarze ging es zur Erholung in das kleine Kur Städtchen Bad Sassendorf. Der Besuch des Kurparks ist sehr empfehlenswert. Man hat dort auch ein begehbares Gradierwerk. Im Haus des Gastes gibt es sogar zum Surfen einen Internet-Platz vor dem Lesezimmer. |
|
|
|
|
Jahresfahrt 21. bis 27.07.06 |
||
|
Sommerwetter mit bis zu 34° und dann 2 Std. im Stau. Aber Dank der vorzüglichen Verpflegung bei beiden Pausen ging es in bester Stimmung über die A4 vorbei an Eisenach, Erfurt, Weimar, Jena durch Zwickau, Schneeberg und Aue nach Schwarzenberg bis vor das 4* Hotel Neustädter Hof. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei
der Stadtführung war der kühle Schatten und später die Kirche
sehr angenehm. Durch die Wärme war Trinken und Ausruhen sehr wichtig. Da schmeckte das Eis und abends auch Salate und Gegrilltes. Danach gabs ja dann auch wieder den kühlen luftigen Biergarten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der
Kurort Marienbad (mit
IC) ist ein Traum. Es ist ein prachtvolle Kulisse
und für uns auch recht preiswert. In den letzten Jahren wurde
umfangreich renoviert. Eine 14-tägige Komplett-Kur mit Anwendungen, Arztleistungen, Frühstück und Halbpension kostet im DZ /Person ab 650 €. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die
Fahrt mit der Fichtelgebirgs- Dampflok auf Schmalspur war schon
ein Rückerinnern an früher. Der Zug rumpelte in gemächlicher
Geschindigkeit durch schöne Landschaft des Erzgebirges. Eine freudige Überraschung bereitete uns der Service-Chef vom Hotel mit der Freiluftvesper. |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vom Spielzeugort Seiffen ging es nach
kurzer Essenspause aus der Bus-Bordküche weiter zum Besuch der
Annenkirche in Annaberg. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein letzter Biergarten-Klönsnak. Zum Abschied ein Salat- und Grillbuffet, Verladen der Koffer. Fast schon in der Heimat, eine letzte Rast in Hasselberg. Es waren sehr warme aber durch und durch erlebnissreiche und schöne Tage im Erzgebirge und der nahen und weiteren Umgebung. Danke. |
Reisebericht Erzgebirge | ||
|
||
![]() |
Besuch
im Schokoladenmuseum Peine,mit anschließendem Kaffeetrinken und
herrlich süßem Einkauf. Danach Stadt- Besichtigung in der alten, schönen ![]() Residenzstadt Celle. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Am
Dienstag, dem 10. Oktober besuchten wir auf unserer Nachmittags-Ausflugsfahrt, nach dem Kaffeetrinken im Gasthaus Lallman, das Lemgoer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karl
Junker 1850-1912 war ein vielseitiger, aber auch offen-
sichtlich ein kauziger Künstler. Seine umfangreiche vielfältige Hinterlassenschaft ist in den letzten Jahren in aufwendiger Arbeit restauriert worden. Ein Museumsbesuch ist lohnend. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stand: 24.05.07 |